A 
B 
C 
D 
E 
F 
G 
H 
I 
J 
K 
L 
M 
N 
O 
P 
Q 
R 
R 
S 
Sch 
St 
T 
U 
V 
W 
Y 
Z
 
Scha 
Sche 
Schi 
Schl 
Schm 
Schn 
Scho 
Schr 
Schu 
Schw
 
Sche
- Scheche, Dr. iur. Alfred (* 23. September 1859 in Breslau; † 26. Dezember 1941 in Potsdam):
1892 – 1902 Landrat Zabrze. 
- Scheck, Friedrich (* ?; † ?) 
1919 – 1921 Landrat Friedeberg i./Neum.. 
- Scheel, Dr. med. Gustav Scheel (* 22. November 1907 in Rosenberg; † 23. März 1979 in Hamburg):
1941 – 1945 Reichsstatthalter Salzburg. 
- Scheele, Gustav von (* 1844; † 1925):
1880 – 1887 Landrat Schildberg; 1887 – 1910 Landrat Kempen i. Posen. 
- Scheel-Plessen, Carl Freiherr von (* 18. März 1811 in Sierhagen; † 7. Juli 1892 in Varese, Italien):
1866 – 1879 Oberpräsident Schleswig-Holstein. 
- Scheffer, Dr. jur. Wilhelm (* 2. Dezember 1844 in Marburg a. d. Lahn; † 20. März 1898 in Königsbrunn/Sachsen?):
1879 – 1881 Landrat Ahaus; 1881 – 1888 Landrat Schlochau. 
- Scheffer-Boichorst, Theodor (* 1819 in ?; † 1898 in ?):
1879 – 1887 Oberbürgermeister Münster i. W.. 
- Scheffler, Dr. iur. Gerhard (* 1894; † 1977):
1931 – 1932 Landrat Grafschaft Bentheim; 1939 Stadtkommissar Posen; 1939 – 1945 Oberbürgermeister Posen. 
- Scheibler, Bernhard Freiherr von (* 13. Februar 1785 in Eupen; † 20. April 1837 in Eupen):
1816 – 1837 Landrat Eupen. 
- Scheibler, Bernhard Freiherr von (* 5. September 1825 in Lontzen; † 16. Juni 1888 in Aachen):
1856 Landrat Heinsberg; 1856 – 1866 Landrat Montjoie. 
- Scheidemann, Philipp (* 26. Juli 1865 in Cassel; † 29. November 1939 in Kopenhagen):
1918 – 1919 Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten Deutsches Reich; 1919 Reichsministerpräsident Deutsches Reich; 1920 – 1925 Oberbürgermeister Cassel. 
- Schele, Ludwig von (*  30. Mai 1778 in Osnabrück; † 20. Oktober 1824 in Bakum-Daren):
1816 Landrat Wiedenbrück. 
- Scheliha, ? von (* ?; † ?):
1906 – 1919 Landrat Schlawe. 
- Scheller, Georg von (*  23. Februar 1851 in ?; † 15. Oktober 1937 in ?):
1885 – 1891 Landrat Greifenhagen; 1899 – 1908 Regierungspräsident Stralsund. 
- Schelling, Karl Ritter von (* ?; † ?):
1897 – 1902 Regierungspräsident Mittelfranken. 
- Schellwitz, Georg von (* ?; † ?):
1931 – 1935 Landrat Breslau; 1935 – 1942 Landrat Neumarkt; 1942 – 1945 Landrat Hirschberg i. Rsgb.. 
- Schenck, Bernhard von (* 8. August 1851 in Mansfeld, Schloß; † 11. Janaur 1934 in Potsdam):
1878 – 1881 Amtmann Königstein i. T.; 1881 Kirchspielsvogt Pinneberg; 1881 – 1883 Oberamtmann Gammertingen; 1883 – 1884 Oberamtmann Hechingen; 1884 – 1895 Landrat Witzenhausen; 1895 – 1902 Landrat Hanau; 1902 – 1917 Polizeidirektor/Polizeipräsident Wiesbaden. 
- Schepmann, Wilhelm (* ?; † ?):
1936 – 1943 Kreishauptmann/Regierungspräsident Dresden-Bautzen. 
- Scherer, Alfons (* 1885; † 3. März 1964 in Geisenheim):
1917 – 1918 Bürgermeister Schettstadt; 1926 – 1931 Regierungspräsident Sigmaringen. 
- Scherner, Julian (* 23. September 1895 in ?; † 28. April 1945 in Niepołomice):
1941 – 1944 SS- und Polizeiführer Krakau. 
- Schettler, Dr. Wolfgang (* ?; † ?):
1933 Kreishauptmann Dresden-Bautzen. 
- Scheuermann, Dr. Friedrich (* 8. Juni 1887 in Straßburg; † ?):
1920 – 1922 Landrat Pyrmont; 1922 Landrat Halle i. W.. 
- Scheunemann, Dr. ? (* ?; † ?):
1875 – 1886 Landrat Bütow. 
 
Scha 
Sche 
Schi 
Schl 
Schm 
Schn 
Scho 
Schr 
Schu 
Schw
 
A 
B 
C 
D 
E 
F 
G 
H 
I 
J 
K 
L 
M 
N 
O 
P 
Q 
R 
R 
S 
Sch 
St 
T 
U 
V 
W 
Y 
Z
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 - 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 12. 6. 2009.