Zurück zu: | Pommern | Leitseite | |
?. 10. 1815
Übergabe des füheren Schwedisch-Pommern an den preußischen Staat;
Einsetzung einer Regierungskommission in Stralsund.
Es bestehen die Kreise Bergen, Franzburg, Greifswald und Loitz (4 Kreise).
27. 5. 1816
Umbenennung des Kreises Loitz in Grimmen.
1. 1. 1818
Bildung des Regierungsbezirks Stralsund in der preußischen Provinz Pommern.
Übergang der Befugnisse der Regierungskommission auf die Regierung in Stralsund.
Der Regierungsbezirk Stralsund in der preußischen Provinz Pommern umfaßt die Kreise Bergen, Franzburg, Greifswald und Grimmen (4 Kreise).
Er wird verwaltet vom Regierungspräsidenten in Stralsund.
22. 12. 1818
Verlegung des landrätlichen Büros von Loitz nach Grimmen.
27. 5. 1842
Umbenennung des Kreises Bergen in Rügen.
1. 1. 1874?
Bildung des Stadtkreises Stralsund aus der Stadtgemeinde Stralsund, bisher Kreis Franzburg.
1. 4. 1913
Bildung des neuen Stadtkreises Greifswald aus der Stadtgemeinde Greifswald, bisher Kreis Greifswald;
Umbenennung des Kreises Greifswald in Landkreis Greifswald.
1. 10. 1925
Verlegung des Landratsamtes von Franzburg nach Barth.
1. 2. 1928
Umbenennung des Kreises Franzburg in Franzburg-Barth.
30. 9. 1932
Der Regierungsbezirk Stralsund in der preußischen Provinz Pommern umfaßt den Stadtkreise Greifswald und Stralsund, den Landkreis Greifswald und die Kreise Franzburg-
Er wird zuletzt verwaltet vom Regierungspräsidenten in Stralsund.
1. 10. 1932
Eingliederung des Regierungsbezirks Stralsund in den Regierungsbezirk Stettin.
Regierungspräsident (Regierungsbezirk Stralsund): | ||||
- | . | . | 1818: | Heinrich von Pachelbel zu Gehag aus ?, |
- | . | . | 1825: | von Rohr aus ?, |
- | . | . | 1833: | von Arnim- |
- | . | . | 1835: | von Seydewitz aus ?, |
- | . | . | 1851: | Busso von Wedell aus ?, |
- | . | . | 1852: | Karl von Krassow, |
- | . | . | 1869: | Ulrich von Behr-Negendank aus ?, |
- | . | . | 1884: | Albert von Pommer- |
- | . | . | 1888: | Dr. Carl von Arnim aus ?, |
- | . | . | 1899: | Georg von Scheller aus ?, |
- | . | . | 1908: | Blomeyer aus ?, |
- | . | . | 1917: | Dr. Johann von Gröning aus ?1, |
- | . | . | 1919: | Dr. Hermann Haußmann aus ?2. |
Fußnoten: | |
1 | a. W., zuletzt in Stralsund; 1. 10. 1926 in den Ruhestand versetzt. |
2 | 30. 9. 1932 in den einstweiligen Ruhestand versetzt. |
Zurück zu: | Pommern | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 23. 5. 2009.