Zurück zu:
| Städte, Ämter und amtsfreie Gemeinden | Bielefeld | Westfalen | Leitseite |

 

Gemeinde Gadderbaum

1. 4. 1883
Bildung des Amtes Gadderbaum-Sandhagen aus der Landgemeinde Gadderbaum-Sandhagen, bisher Amt Brackwede-Isselhorst.
Es wird zunächst verwaltet vom Amtmann in Gadderbaum-Sandhagen.

~ 1884
Namenswechsel von Gadderbam-Sandhagen zu Gadderbaum.

1. 4. 1887
Einführung der Kreisordnung für die Provinz Westfalen vom 31. 7. 1886.

1. 4. 1900
Eingliederung der Landgemeinden

18. 2. 1903
Eingliederung der Landgemeinde Brackwede (teilweise)3 aus dem Amt Brackwede in die Landgemeinde Gadderbaum.

25. 2. 1904
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)4 in die Landgemeinde Gadderbaum.

6. 5. 1904
Eingliederung der Landgemeinde Gadderbaum (teilweise)5 in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

25. 4. 1907
Eingliederung der Stadtgemeinde und des Stadtkreises Bielefeld (teilweise)6 in die Landgemeinde Gadderbaum.

27. 6. 1907
Eingliederung

10. 12. 1909
Eingliederung der

14. 12. 1910
Eingliederung der Landgemeinde Sieker (teilweise)11 aus dem Amt Heepen in die Landgemeinde Gadderbaum.

28. 4. 1921
Eingliederung der

30. 12. 1927
Einführung des Gesetzes über die Regelung verschiedener Punkte des Gemeindeverfassungsrechts vom 27. 12. 192714.

1. 10. 1930
Eingliederung der Landgemeinde Gadderbaum (teilweise) in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Bielefeld.

1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzess vom 15. 12. 1933.

1. 11. 1934
Einführung des preußischen Amtsordnung vom 8. 10. 1934;
Auflösung des Amtes Gadderbaum.

1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Landgemeinden in Gemeinden.

1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Gadderbaum umfaßt die Gemeinde Gadderbaum (1 Gemeinde).
Er wird zuletzt verwaltet vom Bürgermeister in Gadderbaum.



Zurück zu:
| Städte, Ämter und amtsfreie Gemeinden | Bielefeld | Westfalen | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 2. 9. 2025.