| Zurück zu: | Generalbezirk Brest-Litowsk/Wolhynien-Podolien | Ukraine | Leitseite | | 
1. 9. 1941, 12.00 Uhr
Bildung des Kreisgebietes Brest-Litowsk-Stadt im Generalbezirk Brest-Litowsk, Reichskommissariat Ukraine, aus dem Rayon Brest-Litowsk-Stadt (1 Rayon).
Es wird verwaltet vom Gebietskommissar in Brest-Litowsk.
Bildung des Kreisgebietes Brest-Litowsk-Land im Generalbezirk Brest-Litowsk, Reichskommissariat Ukraine, aus den Rayons Brest Litowsk-Land, Domatschewo, Maloryta, Motikaly und Shabinka (5 Rayons).
Es wird verwaltet vom Gebietskommissar in Maloryta.
?
Umbenennung des Generalbezirks Brest-Litowsk in Wolhynien-Podolien.
? 
Verlegung des Sitzes des Kreiskommissars Brest-Litowsk-Land von Maloryta nach Brest-Litowsk.
2. 4. 1942
Festlegung der amtlichen Schreibweise der Dienstsitze der Gebietskommissare.
19. 6. 1942
Verlegung des Sitzes des Generalkommissars von Brest-Litowsk nach Luzk.
8./9. 1942
Zusammenschluß der Kreisgebiete Brest-Litowsk-Stadt und Brest-Litowsk-Land zum neuen Kreisgebiet Brest-Litowsk.
1. 1. 1943?
Umbenennung Brest-Litowsk in Brest Litowsk.
1. 9. 1943
Das Kreisgebiet Brest Litowsk1   im Generalbezirk Wolhynien-Podolien, Reichskommissariat Ukraine, umfaßt die Rayons Brest Litowsk-Stadt, Brest Litowsk-Land, Domatschewo, Maloryta, Motikaly und Shabinka (6 Rayons).
Es wird zuletzt verwaltet vom Gebietskommissar in Brest Litowsk.
| Gebietskommissar (Kreisgebiet Brest-Litowsk-Stadt): | ||||
| - | 1. | 90. | 1941: | Bürgermeister Franz Burat aus ?2 . | 
| Gebietskommissar (Kreisgebiet Brest-Litowsk-Land): | ||||
| - | 1. | 90. | 1941: | SA-Standartenführer Curt Rolle aus ?3. | 
| Gebietskommissar (Kreisgebiet Brest-Litowsk/ | ||||
| - | . | 10. | 1942: | Gebietskommissar Franz Burat in Brest Litowsk4. | 
| Fußnoten: | |
| 1 | 1943: 159.218 Einwohner. | 
| 2 | 9. 1942 zum Gebietskommissar in Staro Konstantinow ernannt. | 
| 3 | Bis 7. 1944. | 
| Zurück zu: | Generalbezirk Brest-Litowsk/Wolhynien-Podolien | Ukraine | Leitseite | | 
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 1. 3. 2008.