Zurück zu:
| Altenburg | Thüringen | Leitseite |

 

Stadtkreis Altenburg

1920     1945     NSDAP

 

1920

1. 5. 1920
Zusammenschluß zum Freistaat Thüringen:

Der Verwaltungsbezirk Altenburg-Stadt? im Gebiet Altenburg1 umfaßt ? Gemeinden.
Verwaltungssitz ist Altenburg.

1. 4. 1921
Aufhebung des Gebietes Altenburg.

1. 10. 1922
Einführung der Gemeinde- und Kreisordnung für Thüringen vom 20. 7. 1922.
Bildung des Stadtkreises Altenburg aus der Stadt Altenburg und den Gemeinden Altendorf, Drescha, Kauerndorf, Knau, Kosma, Rasephas, Steinwitz und Zschernitzsch.

1. 8. 1924
Eingliederung der Stadt und des Stadtkreises Altenburg (teilweise)2 in den Landkreis Altenburg.

1. 8. 1926
Einführung der Gemeinde- und Kreisordnung für Thüringen vom 8. 7. 1926.

30. 1. 1934
Umbenennung3 des Freistaats Thüringen in Land Thüringen.

1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Bestätigung des Stadtkreises Altenburg.

1. 10. 1938
Eingliederung der Gemeinden Knau (teilweise)4, Poschwitz, Remsa (teilweise)5 und Windischleuba (teilweise)6 aus dem Landkreis Altenburg in die Stadt und den Stadtkreis Altenburg.

28. 12. 1939
Erlaß der Anordnung über die Verwaltungsführung7 in den Landkreisen.

1945

1. 1. 1945
Der Stadtkreis Altenburg7 im Land Thüringen umfaßt die Stadt Altenburg (1 Gemeinde).


15. 4. 1945
Besetzung der Stadt Altenburg drch US-Trppen.




NSDAP



Zurück zu:
| Altenburg | Thüringen | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 12. 7. 2025.