| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
27. 3. 1925
Bildung des Gaues Westfalen.
1926
Bildung des Gaues Ruhr aus den Gauen Rheinland-Nord und Westfalen.
1. 10. 1928
Bildung des Gaues Westfalen aus dem Gau Ruhr (teilweise).
1. 1. 1931
Bildung des Gaues Westfalen-Süd aus dem Gau Westfalen (teilweise).
1945
Der Gau Westfalen-Süd der NSDAP umfaßt:
Sitz der Gauleitung ist Bochum.
| Gauleiter (Gau Westfalen): | |||||
| - | 27. | 3. | 1925: | Franz Pfeffer von Salomon. | |
| Gauleiter (Gau Rheinland-Nord): | |||||
| - | . | . | 1925: | Joseph Gebbels. | |
| Gauleiter (Gau Ruhr): | |||||
| - | 7. | 3. | 1926: | Franz Pfeffer von Salomon, Joseph Gebbels und Karl Kaufmann. | |
| Gauleiter (Gau Westfalen): | |||||
| - | 1. | 10. | 1928: | Josef Wagner. | |
| Gauleiter (Gau Westfalen-Süd): | |||||
| - | 1. | 1. | 1931: | Josef Wagner1, | |
| - | 9. | 11. | 1941: | Hauptdienstleiter Paul Giesler aus ?2, | |
| - | 26. | 1. | 1943: | stellvertrender Gauleiter Albert Hoffmann aus Kattowitz (mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt)3, | |
| - | 17. | 4. | 1944: | Gauleiter Albert Hoffmann in Bochum (endgültig)4. | |
| Fußnoten: | ||
| 1 | Bis 9. 11. 1941. | |
| 2 | Zum Preußischen Staatsrat ernannt; bis 26. 1. 1943. |
|
| 3 | 19. 6. 1943 zum Gauleiter ohne Geschäftsbereich ernannt. | |
| 4 | Bis 1945. | |
| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 22. 1. 2005.