| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
1925
Bildung des Gaues Hannover-Nord-Bremen.
1927
Bildung des Gaues Hannover-Süd.
1. 10. 1928
Zusammenschluß der Gaue Hannover-Nord-Bremen und Hannover-Süd zum neuen Gau Süd-Hannover-Braunschweig.
1. 1. 1945
Der Gau Süd-Hannover-Braunschweig der NSDAP umfaßt:
Sitz der Gauleitung ist Hannover.
| Gauleiter (Gau Hannover-Nord-Bremen): | |||||
| - | 1925: | Bernhard Rust. | |||
| Gauleiter (Gau Hannover-Süd): | |||||
| - | 22. | 3. | 1925: | Hermann Fobke, | |
| 22. | 3. | 1925: | Dr. med. Ludolf Haase in Göttingen. | ||
| Gauleiter (Gau Süd-Hannover-Braunschweig): | |||||
| 1. | 10. | 1928: | Reichsminister Bernhard Rust, | ||
| . | . | 19??: | Kurt Schmalz, | ||
| 10. | 12. | 1940: | Staatsrat und früherer Stabsleiter der HJ, Hartmann Lauterbacher, aus ?1. | ||
| Fußnote: | ||
| 1 | Ernennung zum 10. 12. 1940; Amtsübernahme am 12. 12. 1940; Amtseinführung am 19. 1. 1941; bis 1945. |
|
| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 22. 9. 2006.