| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
1926?
Bildung des Gaues Kärnten.
1938
Endgültige Abgrenzung der Gaues Kärnten.
1941
Zum Gau Kärnten treten die besetzten Gebiete Kärntens und Krains.
1. 1. 1945
Der Gau Kärnten der NSDAP umfaßt:
Sitz der Gauleitung ist Klagenfurt.
| Gauleiter (Gau Kärnten): | |||||
| - | 29. | 8. | 1926: | Hans Mazenauer, | |
| - | 15. | 5. | 1927: | Hugo Herzog, | |
| - | . | . | 1933: | Hans von Kothen, | |
| - | . | 10. | 1936: | Peter Feistritzer (Feist-Ritzer), | |
| - | 20. | 2. | 1933: | Franz Kutschera, | |
| - | 22. | 5. | 1938: | österreichischer Innenminister Hubert Klausner aus Wien1, | |
| - | . | . | 1940: | stellvertretender Gauleiter Franz Kutschera (mit der Leitung beauftragt)2, | |
| - | 18. | 11. | 1941: | Gauleiter Dr. Friedrich (Friedl) Rainer aus Salzburg3. | |
| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 5. 5. 2007.