| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
1921
Bildung der Ortsgruppe Nürnberg.
1928
Bildung des selbständigen Bezirks Nürnberg-Fürth aus der Ortsgruppe Nürnberg;
Bildung des Gaues Mittelfranken.
1929
Bildung des Gaues Mittelfranken aus dem selbständigen Bezirk
Nürnberg-Fürth und dem bisherigen Gau Mittelfranken.
1936
Umbenennung des Gaues Mittelfranken in Franken.
1. 1. 1945
Der Gau Franken der NSDAP umfaßt:
Sitz der Gauleitung ist die Stadt der Reichsparteitage Nürnberg.
| Leiter (Ortsgruppe Nürnberg/ |
|||||
| - | 2. | 4. | 1925: | Julius Streicher in Nürnberg1, | |
| Gauleiter (Gau Mittelfranken): | |||||
| - | 1928: | Wilhelm Grimm?2, | |||
| Gauleiter (Gau Franken): | |||||
| - | . | . | 1929: | Julius Streicher in Nürnberg3, | |
| - | 21. | 3. | 1940: | Kreisleiter Hans Zimmermann in Nürnberg (kommissarisch), | |
| - | 8. | 3. | 1942: | stellvertretender Gauleiter Karl Holz in Nürnberg (kommissarisch)4. | |
| Fußnoten: | ||
| 1 | Gründer der Ortsgruppe Nürnberg 1921. | |
| 2 | Nur 1928. | |
| 3 | Seit 1940 von den Dienstgeschäften suspendiert, aber weiterhin Gauleiter. | |
| 4 | Bis 1945. | |
| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 22. 1. 2005.