| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
1925
Bildung des Gaues Niederbayern-Oberpfalz.
1928
Bildung des Gaues Oberfranken.
1. 10. 1928
Bildung der Gaue Niederbayern und Oberpfalz aus dem Gau Niederbayern-Oberpfalz.
1. 4. 1932
Zusammenschluß der Gaue Niederbayern und Oberpfalz zum neuen Gau Niederbayern-Oberpfalz.
19. 1. 1933
Bildung des Gaues Bayerische Ostmarkaus den Gauen Niederbayern-Oberpfalz und Oberfranken.
2. 6. 1942
Umbenennung des Gaues Bayerische Ostmark in Bayreuth.
1. 1. 1945
Der Gau Bayreuth der NSDAP umfaßt:
Sitz der Gauleitung ist Bayreuth.
| Gauleiter (Gau Niederbayern-Oberpfalz): | |||||
| - | . | . | 1926: | Gregor Strasser2, | |
| - | 1. | 4. | 1932: | Franz Maierhofer, | |
| Gauleiter (Gau Oberfranken): | |||||
| - | 3. | 9. | 1928: | Hans Schemm in Bayreuth. | |
| Gauleiter (Gau Niederbayern): | |||||
| - | 1. | 10. | 1928: | Gregor Strasser, | |
| - | . | . | 1929: | Otto Ebersdobler3, | |
| Gauleiter (Gau Oberpfalz): | |||||
| - | 1. | 10. | 1928: | Adolf Wagner, | |
| - | . | . | 1929: | Edmund Heines, | |
| - | . | 11. | 1929: | Franz Maierhofer4, | |
| Gauleiter (Gau Bayrische Ostmark/ |
|||||
| - | 19. | 1. | 1933: | Hans Schemm in Bayreuth5, | |
| - | 5. | 12. | 1935: | Thüringischer Innenminister Fritz Wächtler aus Weimar6. | |
| Fußnoten: | ||
| 1 | Wohnplatz Nimvorgut. | |
| 2 | Bis 30. 9. 1928. | |
| 3 | Bis 1932. | |
| 4 | Bis 1932. | |
| 5 | 1929: Führer der NSDAP-Stadtratsfraktion in Bayreuth, 1939: MdR, 1933: Bayrischer Kultusminister, 5. 3. 1935 tödlich verunglückt. |
|
| 6 | 19. 4.1945 von der SS erschossen. | |
| Zurück zu: | Gaue und Gauleiter der NSDAP | NSDAP | Deutschland | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 28. 3. 2008.