| Zurück zu: | Pommern | Leitseite | | 
1. 10. 1938
Bildung des neuen Regierungsbezirks Grenzmark Posen-Westpreußen in der preußischen Provinz Pommern.
Sitz des Regierungspräsidenten ist Schneidemühl.
1. 1. 1945
Der Regierungsbezirk Grenzmark Posen-
Er wird zuletzt verwaltet vom Regierungspräsidenten in Schneidemühl.
| Regierungspräsident (Regierungsbezirk Grenzmark Posen- | ||||
| - | . | 3. | 1935: | Regierungspräsident Friedrich Bachmann in Schneidemühl (endgültig), | 
| - | . | . | 1940: | Dr. Müller aus ? (vertretungsweise), | 
| - | . | 7. | 1940: | Gauschulungsleiter der NSDAP Paul Eckhardt aus Stettin (kommissarisch), | 
| - | . | 7. | 1941: | Gauschulungsleiter der NSDAP Paul Eckhardt in Schneidemühl (endgültig), | 
| - | . | 7. | 1944: | Polizeipräsident Dr. Karl Wicklmayr aus Würzburg (vertretungsweise)1. | 
| Fußnote: | ||
| 1 | Bis 1945. | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 9. 10. 2008.