| Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Schlochau | Pommern | Leitseite | |
1. 1. 1874
Der Ortspolizeibezirk Baldenburg umfaßt die Stadtgemeinde Baldenburg (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Baldenburg in Stadt Baldenburg.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 1. 1945
Der Ortspolizeibezirk Baldenburg umfaßt die Stadt Baldenburg (1 Gemeinde).
| Bürgermeister (Stadtgemeinde/ |
|||||
| - | . | . | 1844: | Gerichtssekretär Karwie?n aus Rummelsburg für 12 Jahre, | |
| - | . | . | 1855: | Bürgermeister Karwin in Baldenburg für 12 Jahre, | |
| - | . | . | 18??: | Sylvester ?, | |
| - | . | 8. | 1908: | Gerichtsreferendar Paul Conradi aus Bad Kösen für 12 Jahre, | |
| - | . | 5. | 1910: | Amtsanwalt Karl Pagel aus Belgard a. Pers. für 12 Jahre, | |
| - | . | 9. | 1916: | Stadt- und Polizeisekretär Emil Penski aus Schulitz für 12 Jahre, | |
| - | . | . | ?: | ?, | |
| - | . | . | 1945: | ?. | |
| Zurück zu: | Städte und Amtsbezirke | Schlochau | Pommern | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 2. 2. 2004.