| Zurück zu: | Stendal | Provinz Magdeburg | Leitseite | |
1. 4. 1909
Bildung des neuen Stadtkreises Stendal1 der preußischen Provinz Magdeburg, Regierungsbezirk Magdeburg, aus der Stadtgemeinde Stendal, bisher Kreis Stendal.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Stendal in Stadt Stendal.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935.
1. 7. 1944
Auflösung der Provinz Sachsen;
Bildung der neuen Provinz Magdeburg aus dem Regierungsbezirk Magdeburg.
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Stendal2 in der preußischen Provinz Magdeburg, Regierungsbezirk Magdeburg umfaßt die Stadt Stendal (1 Gemeinde).
| Oberbürgermeister (Stadtkreis Stendal): | |||||
| - | . | . | 1907: | Dr. jur. Bernhard Schütze aus ? für 12 Jahre, | |
| - | . | . | 1919: | Paul Werner aus ? für 12 Jahre, | |
| - | . | . | 1931: | Dr. jur. Karl Gustav Wernecke aus ? für 12 Jahre2. | |
| Zurück zu: | Stendal | Provinz Magdeburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 11. 3. 2006.