Zurück zu:
| Burg b. M./Jerichow I/Ziesar | Provinz Magdeburg | Leitseite |

 

Stadtkreis Burg b. M.

1924     1945

 

1924

1. 6. 1924
Bildung des Stadtkreises Burg b. M. in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Magdeburg, aus der Stadtgemeinde Burg b. M., bisher Kreis Jerichow I.

1. 4. 1930
Eingliederung der Landgemeinde Gütter aus dem Amtsbezirk Zerben, Kreis Jerichow II, in die Stadtgemeinde und den Stadtkreis Burg b. M.

1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Burg b. M. in Stadt Burg b. M.

30. 1. 1934
Umbenennung2 des Freistaates Preußen in Land Preußen.

1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Bestätigng des Stadtkreises Burg b. M.

28. 12. 1939
Erlaß der Anordnung über die Verwaltungsführung3 in den Landkreisen.

1. 4. 1943
Eingliederung der Gemeinde Pietzpuhl (teilweise)4 aus dem Amtsbezirk Pietzphl, Landkreis Jerichow I, in die Stadt und den Stadtkreis Burg b. M.

1. 7. 1944
Auflösung der Provinz Sachsen;
Bildung der Provinz Magdeburg aus dem Regierungsbezirk Magdeburg.

1945

1. 1. 1945
Der Stadtkreis Burg b. M.5 in der preußischen Provinz Magdeburg, Regierungsbezirk Magdeburg, umfaßt die Stadt Burg b. M. (1 Gemeinde).


4. 4. 1945
Besetzung der Stadt Burg b. M. durch die Rote Armee.





Zurück zu:
| Burg b. M./Jerichow I/Ziesar | Provinz Magdeburg | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 12. 7. 2025.