Zurück zu: | Aschersleben/Quedlinburg | Provinz Magdeburg | Leitseite | |
1. 4. 1901
Bildung des Stadtkreises Aschersleben in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Magdeburg, aus der Stadtgemeinde Aschersleben, bisher Kreis Aschersleben.
20. 3. 1919
Umbenennung2 des Königreichs Preußen in Republik Preußen.
31. 12. 1920
Umbenennung der Republik Preußen in Freistaat Preußen3.
30. 1. 1934
Umbenennung5 des Freistaates Preußen in Land Preußen.
1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Aschersleben in Stadt Aschersleben.
1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Bestätigung des Stadtkreises Aschaffenbrg.
28. 12. 1939
Erlaß der Anordnung über die Verwaltungsführung6 in den Landkreisen.
1. 7. 1944
Auflösung der Provinz Sachsen;
Bildung der Provinz Magdeburg mit dem Regierungsbezirk Magdeburg.
1. 1. 1945
Der Stadtkreis Aschersleben7 in der preußischen Provinz Magdeburg, Regierungsbezirk Magdeburg, umfaßt die Stadt Aschersleben (1 Gemeinde).
17. 4 1945
Besetzng der Stadt Aschaffenbrg durch US-Truppen.
Oberbürgermeister (Stadtkreis Aschersleben): | ||||
- | 10. | 12. | 1893: | Oberbürgermeister Dr. Paul Michaelis in Aschersleben für weitere 12 Jahre, |
- | 10. | 12. | 1905: | Oberbürgermeister Dr. Paul Michaelis in Aschersleben für weitere 12 Jahre, |
- | . | . | 1912: | Dr. iur. Arthur Bunde aus ? für 12 Jahre, |
- | . | . | 1924: | Willigmann aus ? für 12 Jahre8, |
- | 4. | 4. | 1933: | Rechtsanwalt Kurt Liebenstadt in Aschersleben (kommissarisch)9, |
- | 31. | 8. | 1933: | Oberbürgermeister a. D. Dr. Curt Baller aus Nordhausen für 12 Jahre10, |
- | 1. | 12. | 1944: | Bürgermeister Richard Meyer in Aschersleben (vertretungsweise)11, |
Fußnoten: | |
1 | 1905: ? Einwohner. |
2 | Entsprechend dem Gesetz zur vorläufigen Ordnung der Staatsgewalt in Preußen vom gleichen Tage. |
3 | Entsprechend der Verfassung des Freistaats Preußen vom 30. 11. 1920. |
4 | 1925: 28.672 Einwohner. |
5 | Entsprechend dem Gesetz über den Neuaufbau des Reichs vom 30. 1 1934. |
6 | Danach obliegen in der Kreisstufe - die Menschenführung dem Kreisleiter der NSDAP, - die Verwaltung dem Landrat beziehungsweise dem Oberbürgermeister. Jede gegenseitige Einmischung ist zu unterlassen. Alle Stellen sollen aber eng und verständnisvoll zusammenarbeiten. |
7 | 1944: 31.443 Einwohner. |
8 | 25. 3. 1933 berlaubt. |
9 | 1. 9. 1933 als Oberbürgermeister nach Burg b. M. |
10 | Bis 31. 12. 1944. |
11 | Bis 4. 1945. |
Zurück zu: | Aschersleben/Quedlinburg | Provinz Magdeburg | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 13. 7. 2025.