Zurück zu:
| Aschersleben/Quedlinburg | Provinz Magdeburg | Leitseite |

 

Stadtkreis Aschersleben

1901     1945

 

1901

1. 4. 1901
Bildung des Stadtkreises Aschersleben in der preußischen Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Magdeburg, aus der Stadtgemeinde Aschersleben, bisher Kreis Aschersleben.

20. 3. 1919
Umbenennung2 des Königreichs Preußen in Republik Preußen.

31. 12. 1920
Umbenennung der Republik Preußen in Freistaat Preußen3.

30. 1. 1934
Umbenennung5 des Freistaates Preußen in Land Preußen.

1. 1. 1934
Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. 12. 1933;
Umbenennung der Stadtgemeinde Aschersleben in Stadt Aschersleben.

1. 4. 1935
Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. 1. 1935;
Bestätigung des Stadtkreises Aschaffenbrg.

28. 12. 1939
Erlaß der Anordnung über die Verwaltungsführung6 in den Landkreisen.

1. 7. 1944
Auflösung der Provinz Sachsen;
Bildung der Provinz Magdeburg mit dem Regierungsbezirk Magdeburg.

1945

1. 1. 1945
Der Stadtkreis Aschersleben7 in der preußischen Provinz Magdeburg, Regierungsbezirk Magdeburg, umfaßt die Stadt Aschersleben (1 Gemeinde).


17. 4 1945
Besetzng der Stadt Aschaffenbrg durch US-Truppen.





Zurück zu:
| Aschersleben/Quedlinburg | Provinz Magdeburg | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 13. 7. 2025.