Zurück zu:
| Danzig/Danziger Höhe/Danziger Niederung/Zoppot |Danzig-Westpreußen | Leitseite |

 

Stadtkreis Zoppot

1939     1945     NSDAP

 

1939

1. 9. 1939
Die Stadtgemeinde und der Stadtkreis Zoppot, bisher reie Stadt Danzig, treten zum Deutschen Reich (1 Gemeinde).
Es gilt die Städte-Ordnung für die sechs östlichen Provinzen der Preußischen Monarchie vom 30. 5. 1853.

11. 9. 1939
Der Stadtkreis Zoppot tritt zum Militärbezirk Danzig-Westpreußen.

1. 10. 1939
Einführung der Verordnung über die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 22. 9. 19391.

26. 10. 1939
Eingliederung der Stadt und des Stadtkreises Zoppot in den Reichsgau Danzig2.

2. 11. 1939
Umbenennung des Reichsgaues Danzig in Danzig-Westpreußen3.

17. 11. 1939
Arbeitsaufnahme der Regierung in Danzig.

1. 1. 1940
Einführung der Deutschen Gemeindeordnungvom 30. 1. 1935;
Umbenennung der Stadtgemeinde Zoppot in Stadt Zoppot;
Bestätigung der Stadt Zoppot als Stadtkreis.

28. 12. 1939
Erlaß der Anordnung über die Verwaltungsführung4 in den Landkreisen.

1. 1. 1943
Zusammenlegung der Behörde des Regierungspräsidenten in Danzig mit der des Reichsstatthalters in Danzig-Westpreußen.

1945

1. 1. 1945
Der Stadtkreis Zoppot5 im Reichsgau Danzig-Westpreußen, Regierungsbezirk Danzig, umfaßt die Stadt Zoppot (1 Gemeinde).


23. 3. 11945
Besetzung der Stadt Zoppot durch die Rote Armee.




NSDAP



Zurück zu:
| Danzig/Danziger Höhe/Danziger Niederung/Zoppot |Danzig-Westpreußen | Leitseite |

Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten 1874 – 1945:
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 28. 4. 2025.