| Zurück zu: | Oberlandratsbezirke | Böhmen und Mähren | Leitseite | |
1943?
Unterstellung der Hauptstadt Prag, bisher Oberlandratsbezirk Prag, unter die Reichsaufsicht des Reichsprotektors in Prag.
1. 1. 1945
Die Hauptstadt Prag1 im Land Böhmen untersteht der Aufsicht des Reichsprotektors in Prag.
| Primator (Hauptstadt Prag): | ||||
| - | . | . | 1939: | Dr. Otakar Klapka aus Prag2, |
| - | . | . | 1940: | Dr. Alois Říha aus Prag3. |
| Primator- |
||||
| - | 15. | 3. | 1939: | SA-Standartenführer Professor Josef Pfitzer aus Prag4. |
| Polizeipräsident (Polizeipräsidium Prag): | ||||
| - | . | . | 1939: | ?; |
| - | . | . | ?: | ?, |
| - | . | . | 1945: | ?. |
| Fußnoten: | |
| 1 | 1943: 976.590 Einwohner. |
| 2 | 1940 verhaftet und 4. 10. 1941 hingerichtet. |
| 3 | Bis 1945. |
| 4 | 6. 9. 1945 hingerichtet. |
| Zurück zu: | Oberlandratsbezirke | Böhmen und Mähren | Leitseite | |
Copyright für
Territoriale Veränderungen in Deutschland und deutsch verwalteten Gebieten
Rolf Jehke, Herdecke.
Zuletzt geändert am 4. 4. 2009.